top of page
Lesemeer


Durchgelesen und Lust entdeckt– Teil 75
Robert Menasse, angesehener Journalist und eines der literarischen Aushängeschilder unseres alpinen Nachbarlandes, hat mit „Don Juan de...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und an der Front vegetiert – Teil 74
Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“ stand schon viele Jahre auf meiner Leseliste. Vielleicht war es die neue prämierte...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und mit kaputten Teenagern abgehangen – Teil 73
Der neue Roman von Bret Easton Ellis „The Shards“ ist kaum zu fassen. 730 Seiten präsentiert uns der amerikanische Autor ein...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und mit Kannibalen gelebt – Teil 72
„Typee“ von Hermann Melville. Ich hätte mir das Buch bestimmt nicht gekauft, wenn ich es nicht für ein Schnäppchen im Antiquariat um die...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und drüber nachgedacht – Teil 71
Wohin hat uns die „Büchergilde unterwegs“-Reihe nicht schon überall mit hingenommen. Wir waren mit den Mann-Geschwistern an der Riviera,...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und im Eimer unterwegs – Teil 70
Seit 1999 steht diese wunderschöne Ausgabe von B. Traven bei mir im Regal. „Das Totenschiff“. Ein Buch, dass mich auch in meiner Kindheit...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und in Schmach verendet – Teil 69
„Nie hätte ich NOSTROMO schreiben können oder den herrlichen LORD JIM; und wenn er hinwiederum den ZAUBERBERG oder den FAUSTUS nicht...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und in der Realität angekommen – Teil 68
Noch eben waren wir mit Lenz im Idyll versunken und schon lässt er uns knallhart in der Realität aufschlagen. In seinem 2003 erschienenen...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und im Idyll verschwunden – Teil 67
„Was soll das denn?“ dachte ich schon nach wenigen Seiten. Mit dem 1994 erschienene Roman „Die Auflehnung“ bricht Siegfried Lenz mit...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und geschwiegen – Teil 66
Nach dem dicken Wälzer „Heimatmuseum“ kommt mir die 240-Seiten-Erzählung „Der Verlust“ geradezu mickrig vor. In ihr bringt uns das...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und Masuren kennengelernt – Teil 65
Marcel Reich-Ranicki hat über Siegfried Lenz gesagt, dass er ein guter Sprinter, aber ein schlechter Langläufer sei. Also Kurzgeschichten...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und einen Traum erfüllt – Teil 64
Jeder hat so seine Sehnsuchtsorte – Landschaften oder Städte, die eine magische Faszination ausüben. Für mich zählt Südamerika...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und mitdiskutieren – Teil 63
Der achte Roman von Siegfried Lenz – „Das Vorbild“ – erscheint mir auch als einer seiner anstrengendsten. Worum geht es: Dr. Rita...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und mit gehetzt - Teil 62
Was für einen genialen Plot legt uns Siegfried Lenz 1963 in seinem Roman „Stadtgespräch“ vor. Lenz führt uns wieder einmal in die Zeit...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und Runden gedreht – Teil 61
Nächste Runde Siegfried Lenz. Der Vorteil, wenn ich mich chronologisch durch die Romane von Lenz arbeite, liegt vor Allem darin, dass ich...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und geborgen – Teil 60
Ein Foto der neuen Lektüre zusammen mit einem Bild von Hans Albers? Wie passt das zusammen? Ganz einfach: Bereits im Erscheinungsjahr...
berndhinrichs
2. Juli 20232 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Durchgelesen und in der Wüste gewesen – Teil 59
Und weiter geht’s mit Siegfried Lenz. Seinen dritten Roman habe ich als ein Theaterstück wahrgenommen. Der Roman funktioniert als...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und auf der Flucht gewesen – Teil 58
Die „Deutschstunde“ hat Lust gemacht auf mehr. Also begebe ich mich weiter auf eine Reise durch das Werk von Siegfried Lenz und folge dem...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und övern Diek kiekt – Teil 57
„Jens? Max?“ leicht zur Frage angehoben bei der Aussprache. Zwei Wörter, zwei Satzzeichen. Ein einfacher friesischer Gruß, ohne viel...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Durchgelesen und in Reha gewesen – Teil 56
Thomas Mann ist ein Schwätzer. Das dürfte nach der Lektüre des Zauberbergs klar sein. Was er uns da an Dialogen zwischen Settembrini und...
berndhinrichs
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
62 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page